Elektroplattierung und Anodieren erfüllen unterschiedliche Zwecke bei der Metalloberflächenbearbeitung. Elektroplattierung legt Metalle wie Zink oder Nickel auf Oberflächen auf, was Leitfähigkeit und Lötbareit verbessert – ideal für elektrische Kontakte. Chromplattierung verleiht Dekorationselementen im Automobilbereich einen spiegelglatten Glanz. Anodieren hingegen schafft eine dickere, nicht leitende Oxidschicht, die es zu einer besseren Wahl für Aluminiumteile macht, die in rauen Umgebungen eingesetzt werden. Zum Beispiel widerstehen hartanodisierte CNC-Komponenten in Seeraumgeräten Salzwasserkorrosion besser als elektroplattierte Alternativen. Klaranodieren bewahrt das natürliche Aussehen von Aluminium, während es Schutz bietet, wohingegen goldene oder schwarze Farben den Bedürfnissen der Markenbildung entsprechen. Beachten Sie Faktoren wie Substratmaterial, Umwelteinfluss und Funktionsanforderungen, um den richtigen Prozess auszuwählen.