Die Funktionsprüfphase bleibt die teuerste Phase in der Hardwareentwicklung. Unsere Rapid-Machining-Services überwinden dies durch ISO-zertifizierte Materialverfolgbarkeit und Oberflächenbehandlungen von Produktionsqualität. Die anodisierten Aluminium-CNC-Prototypen, die wir herstellen, bestehen Salzspraytests (ASTM B117) und thermisches Cycling (-40°C bis 125°C), wodurch zuverlässige Leistungsdaten für automobiltechnische und industrielle Anwendungen bereitgestellt werden. Ein jüngstes Projekt zur Entwicklung eines Akkubehälterprototypen für ein elektrisches Fahrzeug zeigte eine 92%-ige Korrelation zwischen unserem CNC-gearbeiteten Aluminiumgehäuse und den endgültigen Druckgussserienbauteilen bei Schwingungstests. Diese Fähigkeit ist entscheidend für OEMs, die strengere IEC-Sicherheitsstandards erfüllen müssen, während sie Entwicklungszeiträume verkürzen.